Der Teilort Möggingen wird seit 2010 durch ein Nahwärmenetz der Stadtwerke Radolfzell GmbH (SWR) mit Wärme versorgt.
Die Wärmeerzeugung erfolgt über ein Biorohgas-Blockheizkraftwerk (BHKW) und einem Holzhackschnitzelkessel und stammt zu 100% aus regenerativen Energiequellen. Auf Grund der thermischen Leistungen handelt es sich bei der Heizzentrale Möggingen um eine genehmigungspflichtige Anlage nach den Bundes-Immissions-Schutz-Gesetz (BImSchG).
Das Biorohgas wird von einem Landwirt aus Möggingen produziert und mittels einer Mikrogasleitung unbehandelt im Biogas-BHKW der Heizzentrale in Wärme und Elektrizität umgewandelt. Das Biogas-BHKW hat eine elektrische Leistung von 250 kWel und eine thermische Leistung von 360 kWth. Die dabei erzeugte Elektrizität wird in das Versorgungsnetz der öffentlichen Stromversorgung eingespeist und nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz 2009 (EEG 2009) vergütet. Die Wärme wird in das Nahwärmenetz eingespeist und dient zu Abdeckung der Wärmegrundlast.
Die Holzhackschnitzel für den Holzhackschnitzelkessel stammen zu 100% aus der Region. Der Holzhackschnitzelkessel mit einer thermischen Leistung von 1.200 kWth deckt den über die Grundlast hinausgehende Wärmebedarf der Nahwärmeversorgung ab. Im Gegensatz zu anderen existierenden Bioenergiedörfern werden die Emissionswerte nicht durch einen Elektrofilter – welcher elektrische Energie benötigt – sondern durch den Einsatz eines Kevlar-Patronen-Filters erreicht.
Des Weiteren befindet sich auf dem Dach eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) mit einer Spitzenleistung von 63 kWp zur Stromerzeugung. Diese Anlage befindet sich im Eigentum der Radolfzeller – vorzugsweise der Mögginger – Bürger. Die von der Anlage produzierte Elektrizität wird ebenfalls in das öffentliche Stromnetz eingespeist und nach dem EEG 2009 vergütet.
Auf Grund der Wärmeerzeugung aus regenerativen Energiequellen hat die Nahwärme Möggingen einen Primärenergiefaktor (fP,NW) von 0,0 und erfüllt die Anfordungen des Erneuerbaren-Wärme-Gesetzes des Landes Baden-Württemberg (EWärmeG BW) für Bestandbauten und des Erneuerbaren-Energien-Wärme-Gesetzes (EEWärmeG) für Neubauten.
Das Bioenergiedorf Möggingen ist über die Region hinaus bekannt und immer wieder das Ziel von interessierten Bürgern, Gruppen und Verbänden die sich für eine regenerative Energieerzeugung interessieren.