Wärmepumpen - die Zukunft des Heizens

Eine Wärmepumpe ist die ideale Lösung für alle, die energieeffizient, klimafreundlich und unabhängig von fossilen Brennstoffen heizen möchten. Moderne Wärmepumpen nutzen die natürliche Umweltwärme aus Luft, Wasser oder Erde und wandeln diese mit geringem Stromverbrauch in angenehme Heizwärme um. So senken Sie dauerhaft Ihre Heizkosten und steigern gleichzeitig den Wert Ihrer Immobilie.

Dank der Unabhängigkeit von Gas- und Ölpreisen sind Wärmepumpen besonders krisensicher und bieten langfristige Planungssicherheit. In Kombination mit einer Photovoltaikanlage nutzen Sie selbst erzeugten Solarstrom zum Heizen – für noch mehr Nachhaltigkeit und Kostenersparnis.

Ob im Neubau oder bei der Heizungssanierung im Altbau: Mit einer modernen Wärmepumpe investieren Sie in eine zukunftssichere, umweltfreundliche Heiztechnik und leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz

Konfigurator

Die Vorteile der Wärmepumpe zusammengefasst

Egal, ob Neubau oder Sanierung, Kauf oder Miete einer Wärmepumpe – bei uns finden Sie die optimale Lösung für Ihre individuellen Anforderungen.

Wir planen Ihr Heizsystem passgenau unter Berücksichtigung der baulichen Gegebenheiten, geologischen Bedingungen und Ihrer persönlichen Wünsche. Für eine noch effizientere und nachhaltigere Wärmeversorgung lässt sich die Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage kombinieren.

Wärmepumpen einfach erklärt

Wie funktionieren Wärmepumpen und warum sind sie ein wichtiger Schritt in Richtung Energiewende? In diesem Video erfähren Sie alles, was Sie wissen müssen.

Fragen & Antworten

Wir haben für Sie die häufigsten und wichtigsten Fragen unserer Kunden beantwortet und zusammengefasst. Sollten Sie keine Antwort auf Ihre Frage finden, hilft Ihnen unser Kundencenter-Team gerne weiter.

  • Welche Wärmepumpenarten gibt es?

    Je nach Wärmequelle unterscheidet man zwischen Luft-Wasser-, Erd-Wasser- und Wasser-Wasser-Wärmepumpen. Wir bieten Ihnen hochwertige Luft-Wasser-Wärmepumpen des renommierten Herstellers Viessmann.

  • Wie funktioniert eine Luft-Wasser-Wärmepumpe?

    Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe entzieht der Umgebungsluft Energie und wandelt sie in nutzbare Wärme für Ihr Heizsystem um. Dieser effiziente Prozess senkt den Energieverbrauch und trägt zur Reduzierung der CO₂-Emissionen bei.

  • Wann lohnt sich die Anschaffung einer Wärmepumpe?

    Es ist immer sinnvoll zu prüfen, ob eine Wärmepumpe die optimale Heizlösung für Ihr Zuhause ist. Nutzen Sie dafür ganz bequem unseren Heizrechner und finden Sie es in wenigen Schritten heraus.

  • Kann eine Wärmepumpe mit Photovoltaik kombiniert werden?

    Ja, eine Wärmepumpe lässt sich ideal mit einer Photovoltaikanlage verbinden. Der aus Sonnenenergie gewonnene Strom kann direkt für den Betrieb der Wärmepumpe genutzt werden, wodurch deren Effizienz weiter steigt. Diese Kombination senkt nicht nur die Betriebskosten, sondern reduziert auch den CO₂-Ausstoß. Hier können Sie ein individuelles Angebot für eine PV-Anlage anfordern.

  • Welche Fördermöglichkeiten gibt es für die Anschaffung einer Wärmepumpe?

    Für die Installation einer Wärmepumpe stehen verschiedene Förderprogramme der KfW und des BAFA zur Verfügung, die finanzielle Unterstützung bieten. Es lohnt sich, diese Fördermöglichkeiten zu prüfen und zu nutzen.

  • Ist eine Wärmepumpe wartungsfrei?

    Wärmepumpen sind grundsätzlich sehr wartungsarm, aber nicht völlig wartungsfrei. Es gibt keine gesetzlich vorgeschriebenen Wartungsintervalle wie bei Gasheizungen, jedoch sollten bestimmte Komponenten, wie der Kältemittelkreislauf, regelmäßig auf Dichtigkeit überprüft werden.

  • Was zeichnet die Wärmepumpen bei uns aus?

    Unsere Wärmepumpen zeichnen sich durch besonders hohe Zuverlässigkeit, Energieeffizienz und eine direkte, persönliche Betreuung vor Ort aus. Wir bieten Ihnen nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch maßgeschneiderte Lösungen, die optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Unser erfahrenes Team sorgt dafür, dass Ihre Wärmepumpe effizient arbeitet und unterstützt Sie jederzeit bei Fragen oder Wartung.